|   
 | 
| Zurück zur Startseite Gesellschaft für Comicforschung Zurück zur Startseite comicforschung.de
 
  Tagung
 Die Gesellschaft für Comicforschung lädt ein zur dritten wissenschaftlichen Comic-Tagung
 
   
Termin 
 
28. und 29. November 2008, Beginn am 28. November, 14.00 Uhr, Ende am 29. November, 17.30 Uhr 
 
Ort 
 
 Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz, Institut für Kunstwissenschaft, Universitätsstr. 1, 56070 Koblenz (Koblenz-Metternich), Haus F, Raum 414  
 
Thema 
 
Der Comic als Gegenstand der Kultur- und Sozialwissenschaften
 
 
Programm 
 
 
Freitag, 28. November 2008 
 
 
| Vorträge zum Thema Moderation: Dietrich Grünewald
 
 |  
| 14.00 Uhr | Begrüßung und Einführung 
 |  
| 14.15 Uhr | Michael F. Scholz, Visby: Comics als Quelle der Geschichtswissenschaft. Mit Beispielen aus der DDR-Geschichte
 
 |  
| 15.30 Uhr | Rike Bolte, Berlin: Pato Donald provoziert einen Subkontinent: Der lateinamerikanische Comic als autochthones Medium einer marginalisierten Moderne
 
 |  
| 16.30 Uhr | Pause 
 |  
| 16.45 Uhr | Detlev Gohrband, Landau: Pädagogik und Politik - Wandlungen der Suppenkaspar-Geschichte in englischen Struwwelpeter-Satiren 
 |  
| 18.00 Uhr | Ralf Palandt, München: (Ohn-)Macht und Hakenkreuz - Comics im Schatten der Zensur
 
 |  
| 19.30 Uhr | Abendessen, Treffen zu Wein und Gespräch 
 |  
 
Samstag, 29. November 2008 
 
 
| Vorträge zum Thema Moderation: Eckart Sackmann
  
 |  
| 9.00 Uhr | Stephan Köhn, Würzburg: Japan als Bild(er)kultur : Erzähltraditionen zwischen narrativer Visualität und visueller Narrativität 
 |  
| 10.15 Uhr | Thomas Becker, Berlin: Comic - eine illegitime Kunst?
 
 |  
| 11.30 Uhr | Dietrich Grünewald, Koblenz: Tanz in den Tod. Totentänze und ihr Bezug zum Prinzip Bildgeschichte
 
 |  
| 12.30 Uhr | Mittagspause 
 |  
| Forum Forschungsberichte Moderation: Eckart Sackmann und Dietrich Grünewald
 
 |  
| 14.00 Uhr | Matthias Harbeck, Berlin: Ressourcen für die Comic-Forschung? Deutsche Bibliotheken auf dem Prüfstand 
Mareike Spätz, Mainz: Katuni - Comics in Tansania
 
Martha Zan, Köln: Die Einflüsse des Italo-Westerns auf Jean Girauds Western-Comic "Blueberry"
 
Sigrun Galter, Marburg: Narratologische Überlegungen zur Phasenbildung in der Comicrezeption (Winsor McCay: "Little Nemo")  
 |  
| 17.00 Uhr | Abschluss und Ausblick 
 |  
| 17.30 Uhr | Ende der Tagung 
 |  Copyright (c) 2008 Verlag Sackmann und Hörndl
 |  | 
      |