Zurück zur Startseite comicforschung.de

Platinum
Frühe Comics

Wir möchten Sie auf dieser Seite mit einigen Beispielen aus der Frühzeit des Comic bekannt machen. Was Sie hier finden, erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es soll lediglich dazu anregen, über die Entstehungsgeschichte der heute geläufigen Erzählform nachzudenken.

Ägyptisches Totenbuch
Im Papyrus des Hunefer, einem ägyptischen Totenbuch von ca. 1300 v. Chr., gibt es eine sequentielle Darstellung in drei Bildern. Der tote Hunefer wird im Wert bemessen und vor Osiris geführt.
Das Wägen des Herzens

Dura Europos
In der Stadt Dura Europos, am Ostrand des oströmischen Reiches, entstanden um 250 in einer Synagoge Wandmalereien in Form einer Bild-Erzählung. Dargestellt wurden u. a. Begebenheiten aus dem Buch Exodus.
Mosis Kindheit und Auszug Israels

Mosaiken
In S. Apollinare Nuovo in Ravenna, einer Kirche aus dem 6. Jahrhundert, befindet sich ein Zyklus von Mosaiken, die die Passionsgeschichte zum Thema haben. Der Betrachter muß die Bild-Erzählung "ablaufen", um sie zu verfolgen.
Mosaiken in S. Apollinare Nuovo

Wiener Genesis
Sequentielle Darstellungen in Form von Simultanbildern zeigt ein in Wien aufbewahrter Kodex mit Bibel- Illustrationen aus dem 6. Jahrhundert.
1. Mose 32

Grandval- Bibel
Unter dem britannischen Mönch Alkuin von York entstand um 800 in der karolingischen Kunst eine Buchmalerei, die Text- und Bildstreifen nebeneinander stellte. Erzählerisch wirken insbesondere die Illustrationen der sogenannten Grandval-Bibel.
Genesis aus der Grandval-Bibel

Shigisan-Engi- Emakimono
In der japanischen Kunst entwickelten sich um 1000 nach Chr. Bildrollen mit erzählenden Darstellungen. Hier das Shigisan-Engi-Emaki aus der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts.
Shigisan Engi

Heinrich der Löwe
Im Evangeliar Heinrichs des Löwenen, einer Handschrift aus dem späten 12. Jahrhundert, findet sich eine Szenenfolge mit Spruchbändern (=Sprechblasen).
Maria am Grabe

Tympanon
Daß man Geschichten auch dreidimensional erzählen kann, belegt die Darstellung von Kreuzigung und Tod Christi über dem Portal des Straßburger Münsters (von ca. 1300).
Passionsgeschichte

Meister Bertram
Die Bildtafeln des Hamburger Petri-Altars von Meister Bertram (entstanden 1379-1383) zeigen Szenen aus der Bibel. Insbesondere die Interpretation der Genesis trägt den Charakter einer Bild-Erzählung.
Der Hochaltar von St. Petri

Freiburger Bilderbibel
Die sogenannte Freiburger Bilderbibel umfasst 45 beidseitig illustrierte BlŠtter, von denen besonders die BlŠtter 23 bis 45 mit der Passion, Auferstehung und Himmelfahrt als sequentielle Bild-ErzŠhlung auffallen. Verschiedentlich setzt der Autor Dialogsprache ein, an zwei Stellen auch in Form von Sprechblasen.
Freiburger Bilderbibel: Passion

Memling
Während des 15. Jahrhundert gab es in Italien und im flämischen Raum eine Mode, zusammenhängende Einzelszenen in ein großes Bild zu integrieren. Ihr führender Vertreter im Norden war der gebürtige Rheinländer Hans Memling.
Turiner Passion    Ursula-Schrein

Ursula- Zyklus
Vittore Carpaccio malte von 1490 bis 1495/1500 neun Gemälde zur Legende der hl. Ursula, die im Vergleich zu früheren Darstellungen des gleichen Sujets (vgl. Tomaso da Modena: "Storia di Sant'Orsola", um 1352) auch Simultanbilder enthalten.
Neun Gemälde zur Legende der hl. Ursula

Popish Plot
Während in der Sekundärliteratur die Geburt des Sprechblasencomic gemeinhin auf das Ende des 19. Jahrhunderts datiert wird, belegt ein zweiteiliges englisches Flugblatt einen Einsatz von Sprechblasen bereits im Jahr 1682.
Horrid Hellish Popish Plot

Melodram
Der Karikaturist Josef Franz von Goez schuf 1783 einen Comic nach Bürgers Gedicht "Lenardo und Blandine". Hier einige Einblicke in das über hundert Seiten umfassende Werk, das vollständig auf der Homepage von Andy zu sehen ist.
Die ersten zwölf Seiten

Maragato
Nicht immer muß eine Bild- Erzählung in Buch- oder Heftform erscheinen. Auch ein Gemäldezyklus, wie die 1806 entstandene "Maragato-Serie" von Francisco de Goya, kann die Funktion eines Comics haben.
Alle sechs Bilder des Zyklus

Steckelbein
1847 gestaltete Julius Kell Rodolphe Toepffers "M Cryptogame" um. Hier die ersten Seiten von "Fahrten und Abenteuer des Herrn Steckelbein" (Brockhaus, Leipzig 1847) und die Vorlagen dazu:
Steckelbein und seine Vorläufer

Meister Lapp
Carl Reinhardt begann "Meister Lapp und sein Lehrjunge Pips" 1848 in den Fliegenden Blättern. Beim Versuch, eine Schuld einzutreiben, erleben ein Schneider und Lehrjunge völlig verrückte Abenteuer.
Seite 3 [200 KB]

Der hohle Zahn
In Form eines Leporellos wurde 1849 "The Tooth-Ache" veröffentlicht, erdacht von Horace Mayhew und gezeichnet von George Cruikshank. Wir danken Andy für das Einscannen der Geschichte, die seinerzeit mehrere andere Zeichner zu Nachahmungen anregte - darunter auch Wilhelm Busch.
Cruikshank, Nadar, Busch und Macedo [ca. 400 KB]

Goldrausch
Unter dem Pseudonym Alfred Crowquill schuf Alfred Henry Forrester 1849 eine kleine Geschichte über einen Angestellten im Goldfieber: "A Goodnatured Hunt about California" (D. Bogue, London 1849):
Seite 6 und andere

Hugo Hercules
War "Superman" der erste Superhelden-Comic? Ganz offensichtlich nicht. Bereits 1902/03 zeichnete WHD Koerner fŸr die Chicago Sunday Tribune den Strip "Hugo Hercules".
Hugo Hercules

Riebeisel
Ist dies der erste deutschsprachige Sprechblasen-Comic? Die Abenteuer der Riebeisels erschienen ab 1924 in der Wiener Zeitschrift Der Götz von Berlichingen.
Riebeisels Heimkehr

Tarzan
Schon drei Monate vor dem oft zitierten Datum vom 7. Januar 1929 wurde Hal Fosters "Tarzan"- Adaption in Europa publiziert.
Tarzan of the Apes

Seitenanfang


Copyright (c) 2009 Verlag Sackmann und Hšrndl

Links

http://bugpowder.com/andy/ earlycomics.html
Early Comics (Andy Bleck)

Nederlandse Stripgeschiedenis
Holländische Comicgeschichte (Lambiek)

Internationale Platinum-Gruppe.